Einbau Gewindefahrwerk - tolle Optik, besseres Handling, mehr Fahrsicherheit.
Wir montieren Ihr Gewindefahrwerk fachgerecht, sicher und herstellerkonform. Nach einer Sichtprüfung bauen wir das Fahrwerk ein, stellen die Fahrhöhe ein und nehmen eine erste Abstimmung vor. Auf Wunsch bereiten wir die Eintragung auf Basis des Teilegutachtens vor und kombinieren den Einbau mit einer Achsvermessung.
Leistungen & Ablauf
- Eingangscheck (Fahrwerk, Lager, Gelenke, Reifen, Reifendruck)
- Demontage der Serienkomponenten.
- Montage des Gewindefahrwerks inkl. Drehmoment nach Herstellervorgaben
- Dokumentation (eingestellte Höhen, Hinweise fürs Teilegutachten)
- Optionen (Achsvermessung, Feinabstimmung, Eintragungsvorbereitung)
- Abschlusscheck & kurze Probefahrt
Hinweis: Verschlissene Domlager / Axiallager / Koppelstangen sollten bei der Gelegenheit erneuert werden. Bei tieferen Setups sind verstellbare Querlenker oder Sturzkorrekturen sinnvoll, um Sollwerte zu erreichen.
Was ist inklusive?
- Fachgerechte Montage
- Einstellen der gewünschten Fahrhöhe
- Prüfung auf Freigängigkeit (Lenkeinschlag/Volllast, Radhausschalen)
- Hinweise zu Leuchtweitenregulierung und Scheinwerfereinstellung (falls erforderlich)
Warum nach dem Einbau vermessen?
Ein Gewindefahrwerk verändert durch die andere Fahrhöhe die Spur und den Sturz. Für Geradeauslauf, Reifenverschleiß und die Fahrsicherheit ist eine Achsvermessung & Einstellung nach Herstellervorgaben bzw. dem gewünschten Setup unerlässlich. Dies sollte direkt im Anschluss an den Einbau erfolgen.
Wo findet der Einbau statt?
Der Einbau des Gewindefahrwerks findet direkt bei uns in Höchst im Odenwald statt.
Adresse: STREETEC GmbH, Industriestraße 12, 64739 Höchst im Odenwald.
Besonderheiten & Tipps
- Teilegutachten von evtl. verbauten Zubehörrädern mitbringen; diese müssen in Kombination mit dem Fahrwerk abgenommen werden.
- Rad-/Reifenkombinationen & Distanzscheiben können die Freigängigkeit beeinflussen.
- Härteverstellung (sofern vorhanden): Wir stellen ein Setup für den gewünschten Einsatzzweck ein und erklären die Klick-Logik.
- Räder nachziehen: Radschrauben nach ~100 km kontrollieren, sonstige Verschraubungen nach ~500 km kontrollieren